Am Wall 1 | 21073 Hamburg
T 040 766 136 0 | F 040 766 136 55
info@opc-hamburg.de

Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“ – ihre Knochen und Gelenke befinden sich noch im Wachstum und benötigen daher eine spezialisierte Behandlung nach Unfällen. Besonders bei Frakturen mit Beteiligung der Wachstumsfuge ist eine präzise Diagnostik und Therapie entscheidend, um spätere Fehlstellungen zu vermeiden. Im opc hamburg süd erfolgt die Versorgung von Knochenbrüchen und anderen traumatischen Verletzungen bei Kindern altersgerecht und mit besonderem Augenmerk auf die Schonung der Wachstumsfugen.
Zu den häufigsten Verletzungen im Kindesalter zählen Unterarmfrakturen, Ellenbogenbrüche und Verletzungen des Sprunggelenks. Abhängig vom Alter des Kindes und Art der Verletzung erfolgt ihre Behandlung entweder konservativ mit einem Kunststoffgips oder operativ mittels schonender Verfahren wie der Spickdrahtosteosynthese. Hierbei werden zusätzlich dünne Drähte durch die Haut in den gebrochenen Knochen eingebracht, um die Bruchstücke stabil zusammenzuhalten, bis der Knochen wieder verheilt ist. Das hohe Heilungs- und Korrekturpotenzial des kindlichen Knochens ermöglicht dabei häufig eine schnellere Genesung als bei Erwachsenen. Mit einer einfühlsamen, altersgerechten Betreuung sorgen wir dafür, dass der Heilungsprozess für die kleinen Patientinnen und Patienten so angenehm wie möglich verläuft.