Ellenbogen­verletzungen und -beschwerden

Akute und chronische Ellenbogenprobleme fachgerecht behandelt

Dem Ellenbogen kommt als Dreh- und Scharniergelenk eine zentrale Rolle in der Bewegung zu. Überlastungen und Verletzungen können deshalb zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen. Im opc hamburg süd bieten wir ein umfassendes Behandlungsspektrum für Ellenbogenbeschwerden – von konservativen Therapieansätzen bis hin zu komplexen operativen Eingriffen.

Effektive Therapien für Überlastungs­erscheinungen und Verletzungen

Der Tennisellenbogen (laterale Epicondylitis) zählt zu den häufigsten Überlastungssyndromen des Ellenbogens. Diese schmerzhafte Sehnenansatzreizung an der Außenseite des Gelenks behandeln wir zunächst konservativ mit gezielten Dehnungsübungen, physikalischer Therapie und bei Bedarf mit lokalen Infiltrationen. Bei anhaltenden Beschwerden kann ein minimalinvasiver Eingriff zur nachhaltigen Beschwerdelinderung führen.

Beim Golferellenbogen (mediale Epicondylitis), der die Sehnenansätze an der Innenseite des Ellenbogens betrifft, setzen wir auf ähnliche Therapiekonzepte, angepasst an das spezifische Beschwerdebild des Patienten oder der Patientin. Akute Gelenkluxationen – landläufig als Verrenkungen oder Auskugelungen bezeichnet – erfordern eine rasche und präzise Versorgung, um Folgeschäden zu vermeiden. Mit unserer Expertise in der Unfallchirurgie und der modernen technischen Ausstattung können wir eine zeitnahe Diagnostik und Reposition durchführen. Bei komplexeren Instabilitäten stehen operative Verfahren zur Rekonstruktion der Bänder zur Verfügung.